Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Begonnen hat es mit einem Forschungsprojekt – mittlerweile sind wir seit rund zehn Jahren tätig im Quartiersmanagement: wir sind ein interdisziplinär aufgestelltes Team aus den Bereichen Architektur/ Bauen im Bestand – Raumplanung – Soziale Arbeit – Soziologie/ Geographie.

Büroinhaberin ist Dorothee Linneweber. Nach ihrem Architekturstudium an der TU Braunschweig und verschiedenen Auslandsaufenthalten arbeitete sie zunächst in Büros in Braunschweig, dem Münsterland und Düsseldorf, bevor sie sich als Architektin mit den Schwerpunkten ‚Bauen im Bestand‘ und ‚Sanierung‘ selbständig machte. Mit Beginn des Forschungsprojektes ‚KiQ – Kooperation im Quartier‘ entwickelte sich der Aufgabenschwerpunkt des Büros mehr und mehr hin zum Quartiersmanagement.

 

Das ganze Team hat ein Faible dafür, besondere Orte zu entdecken: im Rahmen der Projekte und auch beim Büroausflug.